Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für „Navigating Between Gravities“
Letzte Aktualisierung: [21.11.2024]
„Navigating Between Gravities“ verpflichtet sich, die Privatsphäre seiner Besucher zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Online-Ausstellung besuchen. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit zwischen den Partnerschaften für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg und den Partnerschaften für Demokratie Neukölln, die im Rahmen des Projekts „Jüdisches Leben heute“ initiiert wurde.
- Verantwortliche Stelle
Die verantwortlichen Stellen für diese Ausstellung sind:
- Verband für Interkulturelle Arbeit Regionalverband Berlin/Brandenburg (VIA Regional)
- Nachbarschaftsheim Neukölln e. V.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Verband für Interkulturelle Arbeit
Regionalverband Berlin/Brandenburg
(VIA Regional)
Petersburger Straße 92
D-10247 Berlin
Tel: +49 (0)30- 29 00 71 55
Fax: +49 (0)30- 29 00 71 54
Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53
12051 Berlin
Tel: +49 (0)30- 284 784 93
- Arten der erhobenen Daten
Wenn Sie unsere Online-Ausstellung besuchen, können wir folgende Daten erheben:
- Personenbezogene Daten: Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten, z. B. bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Kontaktaufnahme mit uns.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit der Ausstellung, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des verwendeten Browsertyps, besuchter Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie anderer Diagnoseinformationen.
- Zweck der Datenerhebung
Wir erheben Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Wartung der Ausstellung sowie zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
- Versand von Updates, Neuigkeiten oder anderen relevanten Informationen, sofern Sie unseren Newsletter abonniert haben.
- Beantwortung Ihrer Anfragen oder Bereitstellung angeforderter Informationen.
- Analyse des Besucherverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu optimieren.
- Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Einwilligung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung für bestimmte Zwecke gegeben haben, z. B. für den Erhalt von Newslettern.
- Berechtigte Interessen: Wir können Daten verarbeiten, um die Nutzererfahrung der Ausstellung zu verbessern und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
- Weitergabe und Offenlegung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
- An Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung der Website und unserer Dienstleistungen unterstützen (z. B. Hosting-Provider, E-Mail-Dienste).
- Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich wird.
- Datensicherheit
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung absolut sicher ist, und wir können keine vollständige Sicherheit garantieren.
- Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Speicherfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.
- Ihre Rechte
Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Verband für interkulturelle Arbeit VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.
Petersburger Straße 92
10247 Berlin
Tel.: +493029007155
E-Mail: [email protected]
Oder:
Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53
12051 Berlin
Tel: +49 (0)30- 284 784 93
- Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website kann Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um die Benutzererfahrung zu verbessern, Trends zu analysieren und Informationen über die Nutzung der Ausstellung durch Besucher zu sammeln. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.
- Websites Dritter
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Websites. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Websites zu prüfen.
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Gültigkeitsdatum veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig auf mögliche Änderungen oder Aktualisierungen zu überprüfen.
- Kontaktinformationen
Für Fragen oder Bedenken hinsichtlich dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:
Verband für interkulturelle Arbeit VIA Regionalverband Berlin/Brandenburg e.V.
Petersburger Straße 92
10247 Berlin
Tel.: +493029007155
E-Mail: [email protected]
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dr. Dharma Raj Bhusal (Deutsche humanitäre Initiativen für Süd Asien e. V. – Sathi)
Germaine Flaure Ngamou (New Hope & Light e.V.)
Selma Yilmaz-Schwenker (BOX66-Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum für Frauen und Familien in Friedrichshain)
Thais Vera Utrilla (Feministisches Zentrum für Migrant*innen e.V.)
Milan Rakovic (Rroma Informations Centrum e.V.)
Geschäftsführer: Holger Förster
Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53
12051 Berlin
Tel: +49 (0)30- 284 784 93
Vorstand
Vorsitzender: Thomas Licher
Stellvertretende Vorsitzende: Hanna Schumacher
Schatzmeister: Georg Bonsiepe
Weiteres Vorstandsmitglied: Vera Bethge
Geschäftsführerin
Barbara Schünke
V.i.S.d.P
Barbara Schünke